Langbogen

Für wen eignet sich dieser Bogen?

Der Langbogen ist die wohl bekannteste Bogenart, die es so gibt. Ursprünglich aus dem alten England stammend, war diese Bogenart sehr beliebt im Mittelalter, da die Pfeile dieser Bögen Holzschilde und Schwere Rüstungen durchdringen konnten. Dies konnte allerdings nur erreicht werden, wenn die Bögen eine sehr hohe Zugkraft aufweisen konnten. Hierzu war natürlich langes Training nötig.
Alles in allem wird der Langbogen heutzutage noch sehr gerne von traditionellen Bogenschützen verwendet, die so schießen wollen wie es ursprünglich getan wurde.

Aufbau des Bogens

Ein Langbogen besteht grundsätzlich nur aus einem einzigen Teil, das allerdings nicht mit Visieren etc. erweitert werden kann, was ihn sehr interessant für Mittelalterfans macht.
Anders als der Recurvebogen sind die Wurfarme nicht gebogen sondern gerade, was dem Bogen die typische D-Form verleiht.

Kosten für einen Langbogen

Die Kosten eines Einsteigerlangbogens belaufen sich im Normalfall auf ca. 150 Euro.